GRÜNE fordern vorgezogene Realisierung des Eisenbahntunnels um Kiefersfelden
Das Raumordnungsverfahren zum Brenner Basis Nordzulauf der Bahn läuft derzeit. Falls alles optimal klappt, wird die neue Strecke in 2038 fertiggestellt sein. Ein Schalk, der dabei an die Umsetzung von Großprojekten in Deutschland denkt und dabei den Berliner Flughafen (BER) meint. Also liegt alles so weit in der Zukunft, dass es uns heute wohl nicht betrifft? Leider ist das Gegenteil der Fall.
Die Bahnstrecke Rosenheim – Kufstein wird derzeit zur Zugsteuerung digitalisiert („European Train Control System – ETCS“). Dies ermöglicht in naher Zukunft eine Erhöhung der Taktfrequenz durch eine Verkürzung der zeitlichen Abstände zwischen den einzelnen Zügen. In einigen Szenarien wird die maximale technische Kapazität der so aufgerüsteten Bahnstrecke bei ca. 500 Zügen/Tag gesehen, was nahezu eine Verdoppelung gegenüber dem Ist-Stand 2019 darstellt. Diese „Zwischenlösung“ auf der Bestandsstrecke wird dann mindestens die nächsten 17 Jahre bestehen. In der Spitze wäre das alle 2,9 min ein Zug!
Dadurch ist mittelfristig mit einer erhöhten Lärmbelastung (Akustik) sowie Körperschallbelastung (Schwingungen) an der so aufgerüsteten Bestandsstrecke in den Ortsdurchfahrten Niederaudorf, Oberaudorf, Mühlbach und Kiefersfelden zu rechnen.
Auch mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme – geplant für 2028 – der Brenner-Basis-Strecke in Tirol und Süd-Tirol ist realistischerweise mit einer „Sogwirkung“, also einer stetig steigenden Nutzung, und damit Erhöhung der Anzahl der Züge zu rechnen.
In unserer Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren fordern wir für die „Teilstrecke Verknüpfung Niederaudorf / Autobahn A 93 bis Landesgrenze Kiefersfelden (Hechtsee / Buchberg) ein eigenständiges, vorgezogenes Raumordnungs- bzw. Planfeststellungsverfahren, unabhängig von den Planungen für den nördlichen Zulauf“, sagt Florian Haidacher, Sprecher der Kieferer GRÜNEN.
„Die planerische Anbindung des Zulaufs von Norden kann jedoch „steckerkompatibel“ an der Verknüpfungsstelle Niederaudorf / A 93 erfolgen“.
Das so definierte Streckensegment könne damit planungsrechtlich und umsetzungsmäßig vorgezogen und frühzeitig noch in dieser Dekade – also vor 2030 – realisiert werden, so Haidacher weiter.
Verwandte Artikel
Auswertung der Wahlergebnisse der GRÜNEN zum Deutschen Bundestag 2021
Kiefersfelden Oberaudorf Brossat 2.Stimmen Brossat 2.Stimmen…
Weiterlesen »
Antrag abgelehnt: Zusätzliche Öffentlichkeitsbeteiligung beim geplanten Gemeinderats-Workshop im Rahmen des ISEK
Erweiterte Bürgerbeteiligung bei der Definition der Ziele für die Ortsentwicklung abgelehnt Bürgerbeteiligung ist uns GRÜNE besonders wichtig! Vor allem wenn es um die Zukunft des Ortes in den nächsten 10…
Weiterlesen »
Einladung zur Wahlparty der Kieferer GRÜNEN
Ort: Armin, Wein & Musik, Dorfstraße 47 Zeit: Sonntag 26.09.2021, ab 18.00 h mit open end Unabhängig vom prozentualen Ergebnis für uns GRÜNE bei der Wahl zum Deutschen Bundestag: eine…
Weiterlesen »